Geschichte der 56/113er

Die Pfadfindergruppe Wien 56/113 – Andreas Hofer

Die Pfadfindergruppe Wien 56/113 – „Andreas Hofer“ entstand aus den Gruppen

Wien 56 „Andreas Hofer“, für die Burschen (gegründet 1930) und
Wien 113 „Andreas Hofer“,  für die Mädchen (gegründet 1967)

Im Mai 2005 fand dann die „Hochzeit“ statt und aus den beiden, schon sehr lange und gut zusammenarbeitenden, Gruppen wurde eine.

Das Halstuch

Auf neutral schwarzem Grund laufen drei schmale Bänder entlang des Saums. In den Farben der Bänder wollen wir die Traditionen unserer Ursprungsgruppen hochhalten: „Weinrot/Weiß“ wie das Halstuch der Gruppe 56 und „Kornblumenblau“ wie das Halstuch der Gruppe 113. Die weinroten und kornblumenblauen Bänder kreuzen einander zwei Mal und das soll die Verbundenheit unserer Gemeinschaft ausdrücken. Der weiße Streifen symbolisiert das Gewissen des Trägers und soll stets rein bleiben. Dieses Halstuch wird seit dem Jahr des Zusammenschlusses (2005) der Gruppen 56 und 113 getragen.

Die Wichtel tragen in unserer Gruppe  traditionellerweise das Wichtelhalstuch, welches rot-weiß kariert ist.

Der Namenspatron

Andreas Hofer, der Tiroler Freiheitskämpfer ist unser Namenspatron. Die Gruppe 56 hat diesen Namen schon um 1956 gewählt, die Gruppe 113 wählte diesen Namen ab 1973 (zuvor war der Beiname „Charles de Foucauld„).

Das Wappen

Unser Gruppenwappen ist zusammengesetzt aus dem Wappen des Wiener Gemeindebezirks Ottakring, der Verbandslilie der PPÖ und einem Spruchband.

  • Das Ottakringer Wappen führen wir mit Stolz, seit die Pfadfindergruppe 56 „Andreas Hofer“ nach der Verleihung des goldenen Ehrentellers des Bezirks Ottakring, durch Bezirkshauptmann A. Barton im Jahre 1981 dazu berechtigt ist.
  • Als Pfadfindergruppe der Pfadfinder und Pfadfinderinnen Österreichs führen wir in der Mitte des Schildes die Verbandslilie der PPÖ.
  • Unter dem Schild befindet sich ein geschwungenens Spruchband, auf dem der Name unserer Gruppen und unseres Namenspatrons zu lesen ist: „Andreas Hofer“.
  • Die beiden Zahlen 56 und 113 stehen jeweils für die Gruppe 56 „Andreas Hofer“ und die Gruppe 113 „Andreas Hofer“. Vor der Zusammenlegung wurde die Nähe und Verbundenheit dieser beiden Pfadfindergruppen wurde durch das gemeinsame Wappen ausgedrückt.
  • Die bewusst im Stil einer Zeichnung gehaltene Ausführung soll das Symbol dafür sein, dass wir die Traditionen hoch halten und ehren, sie aber an kommende Zeiten anpassen wollen.

Die Entscheidung ein Wappen zu führen wurde im Sommer 1992 gefällt und verwirklicht. Ab 1993 führten die noch getrennten Gruppen dieses Wappen gemeinsam. Seit 2005 ist es das Wappen der Gruppe 56/113 „Andreas Hofer“