Sommerlager der Wiwö 2023

Erster Tag unseres WiWö Sommerlagers

Nach einer aufregenden Zug- und Busfahrt sind wir alle wohlbehalten in Zellhof angekommen. Und wenn so brave WiWö auf Reisen gehen, lässt die Sonne auch nicht lange auf sich warten und vertrieb gleich den Regen, so konnten wir uns am Nachmittag gleich beim Spielen draußen austoben. Dabei schaute immer wieder Henriette, das Huhn vom benachbarten Bauernhof neugierig zu!!
Außerdem machten wir eine spannende Lagerplatz Rätselrallye und durften auch das Zelt einer deutschen Gruppe besuchen und uns ansehen, wie so eine Jurte für ältere Pfadis von innen eigentlich aussieht. Bald war schon wieder Schlafenszeit und wir sind schon alle auf den morgigen Tag gespannt….

Zweiter Tag des tollen SoLa 23

Heute machten wir uns nach dem Frühstück in den Ort Mattsee auf zu einer Ortserkundung und versuchten die beschriebenen Orte zu erreichen und  Antworten auf die gestellten Fragen herauszufinden. Dabei erreichten wir einen wunderschönen Aussichtspunkt über die 3 angrenzenden Seen und erfuhren viele interessante Dinge über den Ort, zum Beispiel dass hier 1945 die ungarische Stephanskrone vergraben wurde, damit sie der russischen Armee nicht in die Hände fallen konnte. Zurück auf unserem Lagerplatz vertrieben wir uns die Zeit bis zum Abendessen mit lustigen Spielen.  Am Abend war noch etwas Zeit um Erprobungen abzulegen.

Tag 3

Auch heute waren unsere WiWö  voller Tatendrang. Am Vormittag bastelten wir eine kleine Sola Erinnerung für  unser Halstuch und am Nachmittag wanderten wir ein Stückchen in den „Teufelsgraben“ hinein. Entlang eines kleines Baches gab es allerhand zu entdecken. Mit einem Korken-Wettschwimmen beendeten wir diese schöne Wanderung. Zurück am Lagerplatz wurden wir mit einem leckeren Kaiserschmarrn verwöhnt. Ein großes Danke an unser fleißiges Küchenteam! Den heutigen Tag  beendeten wir mit einer lustigen Bingo Runde.

Tag 4

Am 4. Tag hat der Tag der Wiwö erst mal mit Arbeit begonnen: Nach einer ausgiebigen Zimmerkontrolle waren wir dafür verantwortlich, die allgemeinen Plätze in Zellhof von Müll zu reinigen. Als Belohnung sind wir dafür in den an den Lagerplatz anliegenden Grabensee ausgiebig schwimmen gegangen, wo uns die Leiter unter anderem vom Steg ins Wasser ge-müller-müller-sackerlt haben. Nach dem Mittagessen bekamen wir Besuch von Robin Hood, der unsere Hilfe benötigt hat. Maid Marian wurde vom bösen Zauberer versteiert, unsere Aufgabe war es, verschiedene Stationen zu absolvieren, um Teile eines Zauberspruches zu erhalten und dieses nachher gemeinsam zusammenzufügen und aufzusagen. Bei den Stationen bastelten wir unter anderem Schutzamulette, Rasseln, die den Gegenzauber verstärkten, lernten Bogenschießen und machten uns mit der Kräuterwelt des Waldes bekannt. Nachdem wir erfolgreich Maid Marian wieder zurückwandelten, verließen wir den Sherwood forest wieder und gingen zum Hauptplatz, um an dem „Tag der offenen Töpfe“ teilzunehmen, der in Zellhof jeden Mittwoch stattfindet. Bei diesem Koch jede Pfadfindergruppe am Lagerplatz ein Essen und teilt es mit der Gemeinschaft. Nacha dem Abendessen spielten wir noch ein bisschen auf der Wiese vor unserem Haus und packten unsere Rucksäcke für unseren anstehenden Ausflug am nächsten Tag.

Tag 5

Heute mussten wir etwas früher aufstehen denn wir hatten einen großen Ausflug vor: in der Burg Hohenwerfen konnten wir uns an Ritterspielen erproben, am Nachmittag konnten wir uns in der Eisriesenwelt abkühlen und beim Auf – und Abstieg hatten wir einen herrlichen Ausblick! Zurück am Lagerplatz schmeckte das Erdäpfelgulasch besonders gut

Tag 6

Heute wurden fleißig Erprobungen abgelegt, dazwischen im Grabensee abgekühlt und mit dem großen Lagerfeuer am Abend haben wir bei Liedern und mit Sketchen unser Sommerlager ausklingen lassen.

©️ Pfadfinder*innengruppe 63 - Ottakring 2023 - Impressum - Datenschutz